Vom Blautal ins felsenreiche Kleine Lautertal und auf die Albhochfläche

19. Oktober 2025 – Sabine Malecha

Aufgrund einer Streckenänderung trafen sich bei kühlen 4°C und bewölktem Himmel 13 CIAO Mitglieder am Wanderparkplatz nahe der Weidacher Hütte des Schwäbischen Albvereins. Nach der Begrüßung durch Sabine ging es zunächst durch einen schönen Herbstwald, der mit seinen bunten Blättern den besonderen Reiz der Schwäbischen Alb ausmacht. Abwechselnd zwischen Wald und Flur führte der Weg letztendlich auf einem steilen und steinigen Waldpfad hinunter ins Naturschutzgebiet "Kleines Lautertal". Dieses stille, wunderbare Tal beindruckte mit dem glasklaren Wasser des Wiesenflüsschen, der Lauter, den angrenzenden Wacholderweiden und den beeindruckenden Felsformationen. Das Rascheln der Herbstblätter auf dem Wanderweg sorgte für eine entspannte, fast meditative Stimmung. Passend dazu führte der Weg am Endes des Tales aufwärts zur Maria-Hilf-Kapelle, in direkter Nähe zum Schloss Oberherrlingen. Hier fand die Mittagspause in einer besonderen Atmosphäre statt.

Gestärkt und ausgeruht ging es bergabwärts in das Städtchen Blaustein, durch den kleinen Park an der Villa Lindenhof auf die gegenüberliegende Bergseite zum Aussichtspunkt Blausteinblick, der ein tolle Rundumsicht bot. Von hier erfolgte der Rückweg über Feld- und Waldwege zurück nach Weidach zum Wanderparkplatz. Die Einkehr in der Weidacher Hütte überraschte mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen der ehrenamtlichen Hüttenbetreiber und bildete einen schönen Abschluss für diesen beeindruckenden Wandertag