Kochel am See
24. - 28. September 2025 mit Günter
Vom 24. – 28.09.2025 fand die diesjährige CIAO Wanderreise statt. Sie führte nach Bayern zu Kochel am See. Als Quartier diente das Seehotel Grauer Bär, das direkt am See liegt.
(Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag)
Mittwoch 1.Tag Anreise, Führung „Walchenseekraftwerk“
Individuelle Anreise nach Kochel am See „Hotel Grauer Bär“ Pünktlich 14:00 Uhr gab es zur Begrüßung einen kleinen Umtrunk. Um 15.00 Uhr machten wir uns auf den Weg zu unserer Führung „Walchenseekraftwerk“. Diese wurde von über 2.000 Arbeiter und Ingenieure von Ende 1918 bis 1924 als Speicherkraftwerk erbaut. Am 24. Januar 1924 war es soweit.
Über sechs Druckrohre wird das Wasser vom Walchensee zu den 8 Turbinen in das Kraftwerk am 200 m tiefer liegenden Kochelsee geleitet. Um den Walchensee dauerhaft als Energiespeicher zu nutzen, muss im Wasser über eine Überleitung von der Isar zugeführt werden. Der Kochelsee führt über die Loisach das Wasser wieder der Isar zu. Nach dieser interessanten Führung ging es zum Abendessen zurück zum Hotel.
Donnerstag 2.Tag Vom Kloster Benediktbeuern zum Hotel
Durch tiefliegende Wolken musste die Wanderstrecke von Benediktbeuern zum Hotel etwas geändert werden. Zunächst gab es bei der Fahrt mit der Bundesbahn einige Aufregung. Die Zugbegleiterin stellte bei der Fahrscheinkontrolle die Gültigkeit unserer Gästekarte in Frage und drohte pro Person mit der Forderung von 60,00 € Beförderungsentgelt. Nach kurzer Diskussion wurde die Forderung jedoch zurückgenommen und wir konnten den Zug problemlos in Benediktbeuern verlassen und unsere Wanderung beginnen. Nach kurzer Wegstrecke erreichten wir das vor ca. 1.250 Jahren gegründete Kloster Benediktbeuern. Durch einen schweren Hagelsturm im August 2023 wurde innerhalb weniger Minuten die Hälfte aller Dächer auf dem Klostergelände zerstört. Bis zu fünf Tage lang drang Regen über die kaputten Dachflächen ein. In der Basilika St. Benedikt sind die Renovierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen und man kann nur vom Vorraum einen Blick ins Innere werfen.
Der weitere Wanderweg führte uns durch das Wiesenbrütergebiet Loisach-Kochelsee-Moore. Die Moorlandschaft zwischen Loisach und Kochelsee entstand in der Würmeiszeit vor mehr als 15.000 Jahren. Seit über 1.000 Jahren werden diese Gebiete landwirtschaftlich genützt. Es entstanden die blumenreichen Streuwiesen im Bereich des Niedermoores. Gleichzeitig sind die ausgedehnten Feuchtgebiete Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Mehr als 200 Vogelarten kommen als Gast- und Brutvögel in das Moorgebiet. Entlang der Loisach erreichten wir den Kochelsee. Der Weg führte uns durch Kochel zu unserem Hotel zurück. Am Abend fuhren wir hinauf nach Walchensee in die Gasthof Edeltraut zum Abendessen und zur lustigen Aufführung der Komödie „Mit Schwund muaßt rechnen“ von der Theatergruppe Walchensee.
Freitag 3.Tag Wanderung um den Walchensee
Nach dem Frühstück brachte uns der Bus hinauf nach Urfeld am Walchensee. Unsere Wanderung führte uns entlang am südöstlichen Ufer des Walchensee vorbei am Hofladen Sachenbach leicht bergauf durch die Wald-/ Wiesenlandschaft um den Fischberg nach Niedernach. Auf dem Uferweg ging es nach einer Einkehr im Kiosk-/Hofladen Sachenbach nach Urfeld und mit dem Bus zurück zum Hotel.
Samstag 4.Tag Zum Jocher Höhenweg und Felsweg
Nach dem Frühstück führte uns die letzte Wanderung vom Hotel vorbei am Walchenseekraftwerk zum Jocher Höhenweg und Felsweg. Nach dem Walchenseekraftwerk führte uns der Forstweg nach einem kurzen, steilen Anstieg auf Waldwegen in Richtung Schlehdorf. Über kleine Serpentinen, die wieder hinunter zum Kochelsee führen, konnten wir den Blick über das Loisach-Kochelsee-Moor, den Kochelsee und die Berge schweifen lassen.
Bei Raut am Kochelsee angekommen, ging es auf einem Felsweg über einen kurzen Anstieg und ein paar angelegte Stufen in leichter Höhenlage am Ufer des Kochelsee entlang zum Walchenseekraftwerk. Bevor es zum Hotel ging, legten wir in der Oskar von Miller Einkehr noch eine kurze Rast ein.
Sonntag, 5.Tag Besuch des Herzogstand und Heimreise
Bedingt durch eine gute Wettervorhersage für diesen Sonntag beschlossen sieben Teilnehmer, vor der Heimreise, dies zum Besuch des Herzogstand zu nutzen. Sie wurden belohnt mit guter Sicht auf Kochel- und Walchensee.