Heizkraftwerk Stuttgart-Münster am Neckar
07. Februar 2025 – Günter
Voller Erwartung begann unsere Führung durch das Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster. Nach der Begrüßung wurde uns die Besonderheit des Kraftwerkes erklärt. Der Schwerpunkt der Anlage liegt auf der Verwertung von Restmüll und Sperrmüll. Zur optimalen Brennstoffausnutzung werden dabei gleichzeitig Fernwärme und Strom nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Das Heizkraftwerk besteht aus einem Steinkohlekraftwerk mit drei Müllkesseln, drei Dampfturbinen und einer heizölbetriebenen Turbinenanlage. Damit stellt das Heizkraftwerk die Grund- und Spitzenlastversorgung sicher.

Auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Energieerzeugung sollen max. drei erdgasbefeuerten neue Gasturbinen-KWK-Anlagen die Kohlekessel ersetzen. Eine neue Gasturbinen-KWK-Anlage läuft zur Zeit im Testbetrieb und soll im April in Betrieb gehen. Perspektivisch können diese erdgasbetriebenen Turbinen auch mit „grünen Gasen“ wie z.B. aus erneuerbaren Energien produziertem Wasserstoff betrieben werden. Nach diesen informativen Erklärungen konnten wir bei einem Rundgang durch das Kraftwerkgelände von der Anlieferung bis zur Verbrennung des Mülls alles hautnah besichtigen.
Zum Abschluss dieser interessanten und erlebnisreichen Führung gab es in der Gaststätte „Am Viadukt“ ein gutes Abendessen.